Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO i.V.m. §§ 82, 82a SGB X der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord bei der Nutzung des Extranets
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung Ihrer personen-/ unternehmensbezogenen Daten bei der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Ab 25.5.2018 gilt unmittelbar die europäische Datenschutzgrundverordnung. In diesem Zusammenhang sind besondere Informationspflichten zu berücksichtigen (Art. 13, 14 DSGVO i.V.m. §§ 82, 82a SGB X). Wir informieren Sie hiermit über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
I.Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Hopfenstraße 2d
24114 Kiel
Tel.: 0431/990748-0
E-Mail: info@hfuk-nord.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Beauftragte für den Datenschutz
Hopfenstraße 2d
24114 Kielt
Tel.:0431/990748-13
E-Mail: datenschutz@hfuk-nord.de
II. Was ist der Zweck der Verarbeitung?
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung gehört es zu den Aufgaben der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord, den Eintritt von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu verhindern. Nach einem Arbeitsunfall oder dem Auftreten einer Berufskrankheit tragen wir die Kosten, entschädigen die Versicherten und sorgen für eine umfassende Rehabilitation zur Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Eine vollständige Übersicht unserer Aufgaben ist in § 199 SGB VII geregelt.
Wenn Sie das Extranet der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord nutzen, werden die dort eingegebenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben genutzt. Die dabei von Ihnen gespeicherten Daten werden benötigt, um im Rahmen einer Benutzerverwaltung eine Zuordnung der Daten zu ermöglichen und deren Authentizität zu gewährleisten.
III. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten erhoben und verarbeitet?
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Im Zusammenhang mit der Nutzung des Extranets benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, da es sich um die freiwillige Nutzung eines Serviceangebots der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord handelt.
IV. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?
Relevante personen-/ unternehmensbezogene Daten bei der Nutzung des Extranets sind
- Angaben für die Benutzerverwaltung (Rolle Admin oder Anwender, Berechtigungen im System, Name, Anmeldename, Passwort, E-Mail-Adresse, etc.)
- Angaben zum Mitgliedsbetrieb
V. Wer erhält Kenntnis von Ihren Daten?
Wir übermitteln Ihre personen-/ unternehmensbezogenen Daten an Stellen außerhalb der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord nur dann, wenn uns das Gesetz diese Übermittlung erlaubt oder uns eine Einwilligung erteilt wurde. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten bei der Extranetnutzung können insbesondere sein:
- Dienstleister (IT-Dienstleister der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord etc.)
VI. Werden Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung an ein Land außerhalb der Europäischen Union bzw. an ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau oder an eine internationale Organisation findet regelmäßig nicht statt.
VII. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die Daten werden solange gespeichert, wie wir sie zur Erfüllung unserer gesetzlich zugewiesenen Aufgaben einschließlich Aufbewahrungspflichten benötigen. Die Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab.
VIII. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die wir verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dafür müssen allerdings die Voraussetzungen dieser Vorschriften erfüllt sein.
IX. Ihr Widerrufsrecht
Wie oben beschrieben, beruht die Datenverarbeitung in der gesetzlichen Unfallversicherung grundsätzlich auf einer gesetzlichen Grundlage. In diesen Fällen steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu.
Soweit die Datenverarbeitung jedoch mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Allerdings gilt der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft und nicht für die Vergangenheit. Die bis zu dem Zeitpunkt Ihres Widerrufs vorgenommene Datenverarbeitung bleibt damit rechtmäßig.
Den Widerruf müssen Sie gegenüber der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord erklären. Sie finden unsere Kontaktdaten auf der ersten Seite dieses Hinweises.
X. Ihr Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an die für die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
Homepage: http://www.datenschutzzentrum.de